Tagesreise nach Marburg-Korbach
Liebe Besucher,
Dieses Mal wollten wir euch eine sehr interessante Stadt vorstellen, in der Anfang des 13. Jahrhunderts die hessische Landgrafschaft gegründet worden war.
Durch einen glücklichen Zufall blieb Marburg von allen historischen Katastrophen praktisch verschont und hatte bis heute alle seine Attraktionen bewahrt.
Über der Lahn erhob sich das Wahrzeichen der Stadt – das majestätische Schloss der hessischen Landgrafen, das wir unbedingt besichtigen wollten.
Dort sahen wir den größten profanen gotischen Saalbau Deutschlands, eine Kapelle mit Fresken und Museumssammlungen.
Dann fuhren wir in die Stadt hinunter, um die berühmte Universität zu besichtigen – die älteste protestantische Universität Deutschlands, an der einst Michail Lomonossow und später der berühmte russische Dichter Boris Pasternak studiert hatten.
Wir besuchten auch die älteste gotische Kirche des Landes, die nach der Heiligen Elisabeth benannt war.
Die spätere heilige Elisabeth von Thüringen hatte in Marburg ein Hospital gegründet, in dem sie Kranke gepflegt hatte, und nach ihrem Tod begann der Deutsche Orden mit dem Bau einer Kirche zu ihrem Gedenken.
Und natürlich hattet ihr bei einem Spaziergang durch die Stadt die Möglichkeit, die Fachwerkhäuser zu bewundern, in denen prächtige Schnitzereien und verschiedene Verzierungen erhalten geblieben waren. In einem davon hatte der junge Michail Lomonossow gelebt.
Nach einer Mittagspause besuchten wir auf dem Rückweg eine weitere Kleinstadt an der Fachwerkstraße Deutschlands – Korbach.
Bei einem Spaziergang durch die Straßen und Plätze dieser hübschen, gemütlichen Stadt hörten wir viele alte Legenden, sahen ein Geisterhaus, erfuhren, warum die Einheimischen früher „Rebhühner“ genannt wurden, und an der Stadtkirche St. Kilian standen Figuren eines weinenden und eines glücklichen Mannes.
Und die zu dieser Zeit in Hessen blühenden Kirschblüten verschönerten unsere Reise!













Comments are closed