Reise nach Schweiz 1.05-4.05.2025

Reise nach Schweiz

Liebe Besucher,

 

Die Schweiz war eines der gemütlichsten, wohlhabendsten und atemberaubend schönsten Länder im Herzen Europas! Sie nahm uns herzlich auf und zeigte uns ihre bemerkenswerten Städte und Ecken, unglaubliche Berglandschaften und malerische Seen, alte Schlösser und wunderbare Restaurants mit lokaler Küche.

1. Mai. Früh am Morgen machten wir uns auf den Weg und hielten für eine Besichtigung und Erholung in Basel, einer von den Römern gegründeten Stadt am Rhein, die sich im Laufe der Jahrhunderte zur wahren Kulturhauptstadt der Schweiz entwickelte. Wir begannen unseren Rundgang im Zentrum und Herzen der Altstadt – dem Marktplatz. Wir bewunderten die außergewöhnlich leuchtend rote Bemalung des Rathauses, besuchten das Münster, spazierten entlang der Rheinpromenade und genossen die lokale Küche in einem der zahlreichen Restaurants.

Auf dem Weg zum Hotel legten wir einen Fotostopp am Schloss Neu Bechburg ein, das im 13. Jahrhundert von örtlichen Grafen gegründet wurde und später zur Residenz des Basler Erzbischofs wurde. Unser Hotel in der Stadt Oftringen beherbergte uns für die gesamte Zeit der Schweiz-Reise.

2. Mai. Dieser Tag versprach unglaubliche Schönheiten, denn wir verbrachten ihn in der „Lichtstadt“ Luzern und ihrer Umgebung! Man kann sagen, dass in dieser Stadt am Vierwaldstättersee eine echte Postkartenidylle herrschte! Symbol der Stadt war seit jeher die älteste Brücke Europas, die Kapellbrücke, geschmückt mit Bildern und Türmen. Die Idylle wurde von Blumen und weißen Schwänen, die gerne auf dem Rhein posierten, ergänzt.

Wir besuchten alte Stadtplätze, deren Häuser mit malerischen Fresken geschmückt waren, und schauten in Souvenirläden mit den präzisesten Schweizer Uhren und besten Messern der Welt. Natürlich sahen wir auch eine der berühmtesten Skulpturen der Welt – den „Sterbenden Löwen“, ein Denkmal an die Heldentaten der Schweizer Gardisten.

Mit einer Seilbahn stiegen wir auf den sagenumwobenen Berg Pilatus, wo uns auf 2.129 Metern Höhe eine der besten Aussichtsplattformen der Nordalpen erwartete. Nach einer Mittagspause fuhren wir hinunter zum Vierwaldstättersee und machten eine Schifffahrt. Dieser „See der vier Kantone“ war wie eine Bühne der Schweizer Geschichte, mit den Alpen als majestätische Kulisse.

3. Mai. Der Tag begann mit einem Besuch des berühmten Schlosses Chillon, einer Festung aus dem 10. Jahrhundert, deren Gefangener – Bonivard – vom englischen Dichter Byron im Gedicht „Der Gefangene von Chillon“ verewigt wurde.

Anschließend spazierten wir entlang der wohl schönsten Promenade der Schweiz, im wahren Zentrum der Schweizer Riviera – in Montreux. Dort, am Ufer des Genfersees, machten wir Fotos mit der Statue des berühmten Jazzsängers Freddie Mercury, der an den Musikfestivals dieser Stadt teilgenommen hatte.

Die alpinen Landschaften führten uns ins malerische Dorf Gruyères, berühmt für den gleichnamigen Käse, dessen Ruhm längst über die Landesgrenzen hinausging. Hier aßen wir gemeinsam in einem örtlichen Restaurant und probierten echtes Fondue – ein Meisterwerk der Schweizer Küche!

Danach besuchten wir Bern, die Hauptstadt des Landes, mit dem Parlament, dem großartigen Münster, erstaunlichen Brunnen mit originellen Figuren, dem Zytgloggeturm – dem Wahrzeichen der Stadt – und der Bärengrube, wo lebende Bären, die dem Ort seinen Namen gaben, in Gehegen leben.

4. Mai. Mit Gepäck verließen wir unser Hotel und fuhren in die Bankenhauptstadt Zürich, die viel mehr als nur Banken zu bieten hatte. Wir genossen einen Spaziergang entlang des Flusses Limmat, besuchten die Fraumünsterkirche mit den Glasfenstern von Marc Chagall, bewunderten die charmanten Plätze und Gassen der Altstadt mit ihren Zunfthäusern.

Den krönenden Abschluss unserer Reise bildete der Besuch des Rheinfalls, des breitesten (150 Meter) und mächtigsten Wasserfalls der Schweiz. Sein Wasser stürzte über 20 Meter in die Tiefe – ein faszinierendes Schauspiel, das auch viele berühmte Reisende, darunter der russische Kaiser Alexander I., bewundert hatten.

Bassel
Luzern
Löwenplatz in Luzern
Löwenplatz in Luzern
Luzern
Luzern
Schloss Chillon
Schloss Chillon
Schloss Chillon
Schloss Chillon
Schloss Chillon
Schloss Chillon
Gruyeres
Gruyeres
Bern
Bern
Bassel
Luzern
Luzern
Schloss Chillon
Gruyeres
Bern
Bern
Zurüch
Rheinfall
Montreux

Comments are closed